der Handelsplatz

der Handelsplatz
- {trade centre}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handelsplatz, der — Der Handelsplatz, des es, plur. die plätze, eine Stadt, in welcher eine blühende Handlung im Großen, und ein ansehnliches Wechselgeschäft getrieben wird. S. Platz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Rote Platz — Roter Platz, Blickrichtung Süd Der Rote Platz bei Nacht …   Deutsch Wikipedia

  • Der Auftrag des Ältesten — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Eragon (Originaltitel: Inheritance = Vermächtnis) ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Jahrhundert-Staat — Colorado (Details) (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsplatz — Handelszentrum; Börse; Markt; Umschlagplatz * * * Hạn|dels|platz 〈m. 1u〉 = Handelsniederlassung (1) * * * Hạn|dels|platz, der: Ort, an dem ↑ 1Handel (1) betrieben wird: die St …   Universal-Lexikon

  • Wirtschaftsgeschichte der Stadt Braunschweig — Die Wirtschaftsgeschichte der Stadt Braunschweig ist eng mit der Geschichte und Wirtschaft des Braunschweiger Landes und der näheren Umgebung der Stadt Braunschweig verbunden. Bereits die Stadtgründung dürfte mit der günstigen Lage am… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Inder in Mosambik — Die Geschichte der Inder in Mosambik bezeichnet die Geschichte der vom Indischen Subkontinent stammenden Menschen im Gebiet des heutigen Mosambik. Nach einer Auswanderungswelle im Zusammenhang mit dem Mosambikanischen Bürgerkrieg und daraus… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochstadt an der Iser — Vysoké nad Jizerou …   Deutsch Wikipedia

  • Stapelplatz, der — Der Stapelplatz, des es, plur. die plätze. 1. Von Stapel, Jahrmarkt, Messe, ein jeder Handelsplatz oder Hafen, in welchem Handlung getrieben wird; in welchem Verstande es besonders in den nördlichen Gegenden Deutschlandes und Europens üblich ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschichte der Stadt Braunschweig — Der Braunschweiger Löwe: entstanden um 1166 und seither das Wahrzeichen der Stadt. Die Geschichte der Stadt Braunschweig begann der Sage nach im Jahre 861, ist jedoch erst ab 1031 urkundlich belegt. Die Stadtgeschichte ist stark durch zahlreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufplatz, der — Der Kaufplatz, des es, plur. die plätze, am häufigsten in dem Ausdrucke Kauf und Handelsplatz, ein Platz, besonders eine Stadt, in welcher eine ansehnliche Handlung im Großen getrieben wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”